Unsere Lieblingsprodukte in diesem Monat


Produkte


Unsere Produkte und was dahinter steckt


Bestellungen bitte über den Shop



Viel mehr als nur ein Pferdeleckerlie !



Pferde sollten „pferdegerecht“ ernährt werden“. Es gibt inzwischen ausreichend wissenschaftliche Erkenntnisse und belegte Studien, dass viele Krankheiten durch falsche Ernährung ausgelöst werden.


Darum enthalten meine Leckerlies definitiv nur das, was Pferde auch in der freien Natur finden und das in Maßen. Bei mir steht der hippologische Speiseplan im Fokus.


Meine handgebackenen Leckerlies, bieten einen besonderen Mehrwert, indem sie sich positiv auf z.B. Husten, Magen-Darm Probleme, hormonelle Probleme usw. auswirken.


Jede Aussage zu meinen Leckerlies kann ich wissenschaftlich belegen und stelle Euch die dazugehörigen Studien als Quellenangaben zur Verfügung.


Die Zahl nach der jeweiligen Aussage bezeichnet die Quelle, die ihr dann mit Autor und Namen weiter unten im Quellenverzeichnis wiederfindet.


Unsere Produkte im Überblick




Starke-Herzen
Für ein stabiles Herz-Kreislauf-System mit hochwertigem Ingwer (Gingerolanteil 3,2 - 3,5 %)

Eine Studie zeigte den positiven Effekt von Ingwer (Zingiber officinale) auf das Herz-Kreislauf-System von Pferden,  indem er die kardiovaskuläre Erholungszeit verkürzte [4]. Außerdem wurde gezeigt, dass Ingwer bei Pferden generell eine entzündungshemmende und antioxidative Wirkung hat [5].

VORSICHT: Verbotene Substanz gemäß Liste Anhang II und 48 Stunden Karenzzeit



Metabolies

Ganze Chiasamen für einen gesunden Insulin-Haushalt, bei Equine Metabolic Syndrome (EMS) und Cushing/PPID (Pituitary Pars Intermedia Dysfunction) und Pferden bei denen auf die Figur geachtet wird

Chiasamen (Salvia hispanica) können bei Unterversorgung mit Fettsäuren sehr nützlich sein, denn sie enthalten den stabilsten Gehalt an Omega-3-Fettsären [6]. Zudem können sich Chiasamen positiv auf den Insulin Haushalt von Pferden auswirken [7]. Eine gesunde Insulin-Produktion ist immer wünschenswert und besonders relevant bei Equine Metabolischem Syndrom (EMS) und Cushing/PPID (Pituitary Pars Intermedia Dysfunction) [7].



Luft-und Gute Laune Tröpfchen

Mit ganzen Fenchelkörnern für gesunde Atemwege, eine regulierte Verdauung und einen ausgeglichenen Hormonhaushalt von (rossigen) Stuten

Fenchel (Foeniculum vulgare) kann einen positiven Effekt bei Atemwegsproblemen [8] haben. Zudem kann Fenchel positive Effekte bei Magen-Darm-Störungen zeigen und generell eine antibakterielle und antioxidative Wirkung aufzeigen [9]. Zudem kann Fenchel das Immunsystem unterstützen [10]. Eine ganz neue Studie zeigte einen guten Effekt auf den Hormonhaushalt von Stuten [11] definitiv einen Versuch wert, wenn die Stute sehr rossig ist oder eine Trächtigkeit angestrebt wird.



Klare-Sterne

Unterstützen bei der Reinigung des Darms, bei Sandkoliken, Durchfall, Kotwasser und Magengeschwüren/Magenschleimhautreizungen

Flohsamenschalen (psyllium mucilloid) können bei der Reinigung des Darmes [16] von Pferden helfen und einen positiven Effekt bei Sandkoliken [19], Durchfall [20], Kotwasser[16] sowie Magengeschwüren/Magenschleimhautreizungen [21] haben.



Flora-Bollen

Unterstützen bei der Reinigung des Darms, bei Sandkoliken, Durchfall, Kotwasser und Magengeschwüren/Magenschleimhautreizungen

Klassisches Heu aus Gras, wie es bei uns üblich ist, ist beliebt wegen des geringeren Energie-, Protein- und Kalziumgehalts [15]. Heu erfüllt den Nährstoffbedarf des größten Prozentsatzes der Pferde in Deutschland. Ganze Flohsamen unterstützen generell bei der Reinigung des Darms [16] und können so zu einer gesunden Mikrobiota beitragen, die Grundlage für jedes gesunde Pferd ist [17, 18]. Flohsamen können einen positiven Effekt bei Sandkoliken [19], Durchfall [20], Kotwasser [16] sowie Magengeschwüren/Magenschleimhautreizungen [21] haben.


Bewegungs-Taler

Mit Curcuma zur Unterstützung der Gelenke insbesondere bei Arthrose/Osteoarthritis

Curcuma (Curcuma longa) kann die Entzündungsreaktionen des Knorpels reduzieren und kann dazu beitragen Gelenkentzündungen zu verringern [28, 29]. Zudem kann Curcuma (Curcuma longa) einen positiven Effekt auf Arthrose/Osteoarthritis haben und zwar durch eine Senkung der entzündlichen Zytokine in der Gelenkflüssigkeit [30]. Zudem konnte in einer Studie die Verbesserung der Schmerzen, der körperlichen Funktion und der Lebensqualität gezeigt werden [30].

VORSICHT: Verbotene Substanz gemäß Liste Anhang II und 48 Stunden Karenzzeit




Glyx-Kugeln

Zur Unterstützung der Glukose und Insulinregulation sowie Muskelstoffwechsels bei Polysaccharid-Speicher-Myopathie (PSSM) und metabolischen Pferden (Equines Metabolisches Syndrom, Cushing) sowie bei allen Pferden, die getreidefrei ernährt werden sollen

Rote Beete (Beta vulgaris rubra) in der richtigen Dosierung hat viele Wirkungen einschließlich Vasodilatation, Senkung des Blutdrucks und Verringerung des oxidativen Stresses [32]. Rote Beete unterstützt bei der positiven Glukoseaufnahme im Darm und kann daher förderlich bei metabolischen Problemen wie Equinem Metabolischen Syndrom und Cushing sein. Zudem vermittelt es die positive Aufnahme von Glukose in die Skelettmuskulatur [33, 34] und könnte daher sehr gut geeignet für PSSM (Polysaccharid-Speicher-Myopathie) Pferde sein, da es möglicherweise die Energiezufuhr in die Muskeln erhöht ohne klassisches Getreide (Stärke) nutzen zu müssen [35, 36]. Leinsamen können einen positiven Effekt auf das Fell bei Pferden haben [22]. Eine Studie zeigte, dass Leinsamen die Muskeln unterstützen können, indem die Zahl der Abfallstoffe, die während eines Trainings produziert werden, verringert werden [23]. Klassisches Heu aus Gras, wie es bei uns üblich ist, ist beliebt wegen des geringeren Energie-, Protein- und Kalziumgehalts [15].

Quellen:


  1. Bush, J., et al., Dietary fat supplementation effects on in vitro nutrient disappearance and in vivo nutrient intake and total tract digestibility by horses. Journal of animal science, 2001. 79(1): p. 232-239.
  2. Hessel, E.F., F. Garlipp, and H.F.A. Van den Weghe, Generation of Airborne Particles from Horse Feeds Depending on Type and Processing. Journal of Equine Veterinary Science, 2009. 29(9): p. 665-674.
  3. Haake, B., Felduntersuchungen zum Einfluss von Einstreu und Futterart auf die Luftqualität in freigelüfteten Boxen in einem Reitstall. 1992, Tierärztliche Hochschule Hannover.
  4. Liburt, N., et al., Effects of ginger and cranberry extracts on the physiological response to exercise and markers of inflammation in horses. Comparative Exercise Physiology, 2009. 6(4): p. 157.
  5. Williams, C.A. and E.D. Lamprecht, Some commonly fed herbs and other functional foods in equine nutrition: A review. The Veterinary Journal, 2008. 178(1): p. 21-31.
  6. Peiretti, P. and F. Gai, Fatty acid and nutritive quality of chia (Salvia hispanica L.) seeds and plant during growth. Animal Feed Science and Technology, 2009. 148(2-4): p. 267-275.
  7. Harman, J., Clinical Findings and TCVM Treatment of Equine Insulin Resistance Associated with Spleen Qi Deficiency with Damp Heat Accumulation. American Journal of Traditional Chinese Veterinary Medicine, 2013. 8(2).
  8. Pearson, W., et al., Pilot study investigating the ability of an herbal composite to alleviate clinical signs of respiratory dysfunction in horses with recurrent airway obstruction. Canadian journal of veterinary research, 2007. 71(2): p. 145.
  9. Rather, M.A., et al., Foeniculum vulgare: A comprehensive review of its traditional use, phytochemistry, pharmacology, and safety. Arabian Journal of Chemistry, 2016. 9: p. S1574-S1583.
  10. Vollstedt, S. 3. Equine immunology and phytogenic drugs: possibilities and limitations. in Applied equine nutrition and training: Equine NUtrition and TRAining COnference (ENUTRACO) 2015. 2015. Wageningen Academic Publishers.
  11. Tarko, A., et al., The inhibitory influence of toluene on mare ovarian granulosa cells can be prevented by fennel. General and Comparative Endocrinology, 2020. 295: p. 113491.
  12. Julliand, V., et al., Physiology of intake and digestion in equine animals. Nutrition of the exercising horse. EAAP publication, 2008. 125: p. 53-70.
  13. Goodwin, D., H.P.B. Davidson, and P. Harris, Selection and acceptance of flavours in concentrate diets for stabled horses. Applied Animal Behaviour Science, 2005. 95(3): p. 223-232.
  14. Dande, P. and S. Patil, Evaluation of Saponins from Trigonella foenum graecum Seeds for its Antifertility Activity. Asian J Pharm Clin Res, 2012. 5(3): p. 154-157.
  15. Rodiek, A. Hay for horses: Alfalfa or grass. in Proceedings of the 31st California Alfalfa Forage Symposium, Modesto, CA. 2001.
  16. Laustsen, L., et al., Assessment of faecal microbiota transplantation on horses suffering from free faecal water. 2018.
  17. Li, Y., et al., Community composition and diversity of intestinal microbiota in captive and reintroduced Przewalski’s horse (Equus ferus przewalskii). Frontiers in microbiology, 2019. 10: p. 1821.
  18. Plancade, S., et al., Unraveling the effects of the gut microbiota composition and function on horse endurance physiology. Scientific reports, 2019. 9(1): p. 1-15.
  19. Ferraro, G., Diagnosis and treatment of sand colic in the horse. Veterinary medicine, small animal clinician: VM, SAC, 1973. 68(7): p. 736.
  20. McGovern, K., Approach to the adult horse with chronic diarrhoea. Livestock, 2013. 18(5): p. 189-194.
  21. Hough, M., et al., Ulceration and stricture of the right dorsal colon after phenylbutazone administration in four horses. Australian veterinary journal, 1999. 77(12): p. 785-788.
  22. Hess, T.M., et al., Effects of two different dietary sources of long chain omega-3, highly unsaturated fatty acids on incorporation into the plasma, red blood cell, and skeletal muscle in horses1. Journal of Animal Science, 2012. 90(9): p. 3023-3031.
  23. Swanson, T.J. and C.J. Hammer, Effects of flaxseed supplementation on mare progesterone and blood parameters. J Equine Vet Sci, 2011. 31: p. 230-356.
  24. Hansen, R.A., et al., Effects of dietary flaxseed oil supplementation on equine plasma fatty acid concentrations and whole blood platelet aggregation. Journal of Veterinary Internal Medicine, 2002. 16(4): p. 457-463.
  25. Hamacher, M., et al., Schätzung der nXP-Gehalte in Futterleguminosen und Wiesenkräutern mittels modifiziertem Hohenheimer Futterwerttest–unter besonderer Beachtung der Gehalte an Tanninen und Gesamtphenolen. Multifunktionalität des Dauergrünlandes erhalten und nutzen, 2014: p. 111.
  26. Mora-Ortiz, M. and L. Smith, Onobrychis viciifolia; a comprehensive literature review of its history, etymology, taxonomy, genetics, agronomy and botany. Plant Genetic Resources, 2018. 16(5): p. 403-418.
  27. Rahmann, G. and H. Seip, Bioactive forage and phytotherapy to cure and control endo-parasite diseases in sheep and goat farming systems–a review of current scientific knowledge, in Landbauforschung Völkenrode. 2007, Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft. p. 285-295.
  28. Clutterbuck, A.L., et al., Interleukin‐1β–Induced Extracellular Matrix Degradation and Glycosaminoglycan Release Is Inhibited by Curcumin in an Explant Model of Cartilage Inflammation. Annals of the New York Academy of Sciences, 2009. 1171(1): p. 428.
  29. Starzonek, J., et al., Effects of a blend of green tea and curcuma extract supplementation on lipopolysaccharide-induced inflammation in horses and ponies. PeerJ, 2019. 7: p. e8053.
  30. Siard, M.H., Lymphocyte-mediated Inflamm-aging in the Horse. 2017.
  31. Schell, T., A promising natural therapy for equine osteoarthritis. AHVMA Journal, 2009.
  32. Lundberg, Jon O. Nitrate transport in salivary glands with implications for NO homeostasis.
  33. Proceedings of the National Academy of Sciences 109.33 (2012): 13144-13145.
  34. Shepherd, Anthony I., et al. Effect of nitrate supplementation on hepatic blood flow and glucose

          homeostasis: a double-blind, placebo-controlled, randomized control trial. American Journal of Physiology-Gastrointestinal and Liver                                  Physiology 311.3 (2016): G356-G364.

35. Chhikara, Navnidhi, et al. Bioactive compounds of beetroot and utilization in food processing industry: A critical review. Food                                                     chemistry 272 (2019): 192-200.

36. Clifford, Tom, et al. The potential benefits of red beetroot supplementation in health and disease. Nutrients 7.4 (2015): 2801-2822.

Share by: